Aktuelles

Parken in der Neusser Innenstadt
Zahlreiche Parkhäuser sorgen dafür, dass die Neusser City die Innenstadt der kurzen Wege ist. Und das Beste dabei: Die erste Stunde in den Parkhäusern Rheintor, Tranktor, Niedertor und Rathaus parken Sie kostenlos.
Hier geht’s zur Übersicht der Innenstadt-Parkhäuser und einem aktuellen Überblick der freien Parkplätze: http://parkinfo.neuss.de/list/
Aktuelle Baustellen und Sperrungen
Leider lassen sich Baustellen nicht vermeiden. Schließlich müssen Versorgungs- und Abwasserleitungen erneuert werden. Umsichtigerweise versucht die Stadtverwaltung aber immer entsprechende Umfahrungen einzurichten. Den aktuellen Überblick erhalten Sie auf https://www.baustellenradar-neuss.de/
Unsere Werbekampagne für die Neusser Innenstadt
Dass Neusserinnen und Neusser stolz auf ihre Stadt sind, beweist unsere Werbekampagne. Zahlreiche Nüsser und Nüsserinnen sind von der Werbekampagne für die Neusser Innenstadt begeistert und haben sich gerne als „authentische Models“ zur Verfügung gestellt.
Hier sehen Sie eine Auswahl der Werbemotive. Und ständig kommen Neue hinzu.
Das neue Lichtkonzept
Mit dem Platz vor der Alten Post und dem Bereich an Rheintor und Burggraben wurden Ende letzten Jahres die ersten beiden Teilbereiche des Lichtkonzeptes vom Amt für Stadtplanung und dem Tiefbaumanagement Neuss fertiggestellt. Der Platz vor der Alten Post wird seither mit szenographischen Mitteln gestaltet. Über die übliche Platz- und Fassadenbeleuchtung hinaus können Muster auf den Boden projiziert werden. Damit können Veranstaltungen des Kulturforums Alte Post beworben werden oder der Platz kann als Foyer mit einbezogen werden. Die Beleuchtung kann außerdem besondere Lichtstimmungen erzeugen, die etwa für Aufführungen auf dem Platz genutzt werden können.
Im Bereich Burggraben ist die Besucherführung vom Ausgang des Parkhauses in die Innenstadt verbessert worden. Neben einem Wegweiser werden Besucherinnen und Besucher insbesondere durch eine neue Beleuchtung des Durchgangs an der Stadtbibliothek in die Innenstadt geleitet. Der zweite Zugang zur Innenstadt verläuft über einen Treppenabgang und einen Fußweg parallel zur alten Stadtmauer und wurde ebenfalls offener und einladender gestaltet. Gehölze und Sträucher entlang des Weges unter den Bäumen sind offen gestaltete Räume entstanden, die durch neue Beleuchtung flankiert werden. Die Stadtmauer kann jetzt bereits von der Rheinstraße aus als durchgängiges Element wahrgenommen werden.
Das neue Lichtkonzept wertet die fußläufigen Eingangsbereiche zur Innenstadt auf. Als Baustein einer ganzen Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt wird es aus Mitteln des Innenstadtstärkungsprogramms finanziert. Nach Alter Post und Burggraben könnten als nächstes Blutturm, Erftmühlengraben und historische Fassaden im Hauptstraßenzug eine neue Beleuchtung bekommen.